WO FÄHIGKEITEN WACHSEN
im Cognifyhub

Rezepte und Dekorideen

Krokant Gitter

200g Zucker

Alternativ:  Isomalt ohne Wasser

Backpapier oder Silikonmatte
Krokant Gitter
Kuchen und Co. damit dekorieren
Erhitzen Sie ca. 200 g Zucker in einer Pfanne und rühren sie solange, bis eine goldgelbe, zähflüssige Masse entstanden ist. 

Kurz abkühlen lassen. Backpapier auf ein Backblech legen.
Die Masse mit einem Löffel oder einer Gabel gitterförmig auf dem Backpapier verteilen und abkühlen lassen. Danach vorsichtig vom Papier lösen und Kuchen und Co. damit dekorieren. Das Gitter sollte nicht zu dünn sein, da es sonst schnell bricht.
Hinweis:
Isomalt bleibt beim flüssig werden transparent, kann mit einem Spritzer Lebensmittelfarbe aber eingefärbt werden.
Gilt auch beim Fäden herstellen.

Karamellfäden

220g Zucker
185g Wasser
alternativ Isomalt ohne Wasser
Backpapier oder Silikonmatte
Zuckerfäden
Der Wow-Effekt für jedes Dessert:
Wer die Herausforderung liebt, kann sich auch an Karamellfäden heranwagen. Diese lassen sich besser aus Karamell zubereiten. Erhitzen Sie dazu 185 g Wasser mit 220 g Zucker und lassen Sie die Masse einkochen, bis sich eine goldgelbe, zähflüssige Masse bildet. Das dauert ein wenig. Dabei immer wieder gut umrühren.
Man merkt: Das Karamell ist flüssig und lässt keine Kunststücke zu. Ab ca. 152 bis 155° C fängt das Karamell zäher zu werden und Fäden zu ziehen. Jetzt den Topf unbedingt von der Kochstelle nehmen und wenn die Masse die richtige Konsistenz hat, einen Holzlöffel auf Backpapier legen. Dann die Gabel in das Karamell hineintauchen und ganz schnell über dem Löffel hin und her bewegen, so dass feine Fäden entstehen.

Zuckerbilder

300g Zucker
150g Wasser
75g Glykose
Zuckerbilder
Mit flüssigem Zucker Bilder malen
Können Sie sich vorstellen, dass flüssiger Zucker, also Karamell, quasi als Tusche zum Malen verwendet werden kann? Mit flüssigem Zuckerwerden Bilder gemalt. Zuckerbilder sind essbare Kunstwerke. "Man nutzt flüssigen Zucker als Tusche, einen bronzenen Löffel als Werkzeug und die Marmorplatte als Unterlage. Es gibt kein spezielles Konzept, aber das Bild ist im Handumdrehen fertig." Als einzigartige Kunstform unterscheidet sich die Zuckermalerei sehr von der normalen Malerei. Da der flüssige Zucker nämlich beim Abkühlen erstarrt, muss der Maler seine Arbeit sehr schnell erledigen. Zudem muss er dabei einer gewissen Ordnung und Vorgehensweise folgen und mit einer fortdauernden Linie ein kleines Kunstwerk schaffen. Hinweis: auch mit Isomalt und Wasser Möglich. Ist nur Flüssiger als Zucker.

 

Rezepte und Deko Ideen
Kreative Deko Ideen mit, zauberhaft schönen Dingen aus Zucker, die Freude auf deinen Tisch bringen.
Liebevolle Tischarrangements für die Festlichkeiten des Jahres. Kreative Ideen aus Zucker selbstgemacht, einfach in der Handhabung und liebevoll, in Szene gesetzt. Inspirierende Blickfänge für einen dekorativen a ha Effekt. Besonders die Art mit Zucker Bilder zu malen.